Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei uporiadt nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen. Wir halten uns dabei an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortliche Stelle

uporiadt

Stäuchle 4, 71088 Holzgerlingen, Deutschland

Telefon: +49 30 21239975

E-Mail: [email protected]

Wir sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Welche Daten wir erheben

Wenn Sie unsere Website besuchen oder sich für unsere Programme anmelden, erfassen wir verschiedene Arten von Daten. Manche davon geben Sie uns direkt, andere werden automatisch erfasst.

Daten, die Sie uns mitteilen

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Informationen zu Ihrer beruflichen Situation und Ihren Zielen
  • Angaben, die Sie in Kontaktformularen oder bei Anmeldungen machen
  • Inhalte, die Sie im Rahmen von Programmen erstellen oder hochladen
  • Feedback und Kommunikation mit uns

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Geräteinformationen
  • Browsertyp und -version
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)

Wofür wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich zu legitimen Zwecken. Hier ein Überblick, was wir damit machen und auf welcher rechtlichen Grundlage:

Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Bildungsprogramme Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Beantwortung Ihrer Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Verbesserung unserer Angebote Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Marketing mit Ihrer Einwilligung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Erfüllung gesetzlicher Pflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, wiegen wir dabei stets Ihre Rechte gegen unsere Interessen ab. Sie haben jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.

Weitergabe von Daten

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. Es gibt aber Situationen, in denen wir Daten mit Dritten teilen müssen oder dürfen:

Dienstleister

Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Plattform unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und Zahlungsabwickler. Diese Unternehmen verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen.

Rechtliche Anforderungen

In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das passiert nur, wenn eine entsprechende rechtliche Grundlage vorliegt.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zu den hier beschriebenen Zwecken und unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Speicherung und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkrete Speicherdauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:

  • Vertragsdaten: Für die Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrechtlich relevante Dokumente)
  • Anfragen: Bis zur abschließenden Bearbeitung, danach Löschung innerhalb von 6 Monaten
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, danach unverzügliche Löschung
  • Technische Logs: Maximal 7 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch. In manchen Fällen müssen wir Daten länger aufbewahren, etwa wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche.

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen dann eine Kopie zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung

Wenn gespeicherte Daten falsch sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu fordern.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten vorübergehend nicht mehr verarbeiten, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Marketing-Einwilligungen können Sie ebenfalls jederzeit widerrufen.

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected]. Wir bearbeiten Ihre Anfrage dann innerhalb eines Monats.

Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur befugte Mitarbeiter können auf Ihre Daten zugreifen
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Website ermöglichen oder verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche.

Funktionale Cookies

Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, damit Sie die Website komfortabler nutzen können. Die Verwendung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, ob Cookies gespeichert werden dürfen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen unserer Website ohne Cookies nicht verfügbar sind.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Königstraße 10a, 70173 Stuttgart

Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren – etwa per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.